s

Unsere individualisierbare hydraulische Werkzeugstestpresse

Was ist eine hydraulische Werkzeugstestpresse?

Eine hydraulische Werkzeugtestpresse ist eine industrielle Maschine, die hydraulische Kraft verwendet, um Werkzeuge zu testen und zu überprüfen. Diese Pressen werden in der Regel in Werkstätten, Produktionsumgebungen oder Labors eingesetzt, um sicherzustellen, dass Werkzeuge den vorgesehenen Anforderungen entsprechen und ordnungsgemäß funktionieren.

Werkzeugprobierpresse Typ HPV 100/S

Die G + K hydraulischen Probierpressen sind dem Grunde nach sehr stabile in Doppelständerbauweise hergestellte Produktionspressen mit einer Steuerung, die den spezifischen Erfordernissen des Werkzeugbaus optimal angepasst ist.

Diese Maschinen werden dort eingesetzt, um einerseits durch eine extrem feinfühlige Stößelbewegung Werkzeuge zu tuschieren bzw. im Bewegungsablauf zu beobachten. Die Stößelbewegung folgt dem Befehl eines Joysticks. Die Bewegungen sind außerordentlich gut zu kontrollieren und in Weg und Kraft extrem feinfühlig zu handhaben.
Andererseits wird in der Funktion Einzelhub bzw. Dauerhub der Bewegungsablauf der Produktionspresse bzw. des Stanzautomaten vollumfänglich simuliert.
Die Zeitersparnis durch das ausgiebige und realitätsnahe Testen der Werkzeuge führt zu einer außerordentlich kurzen Amortisationszeit der Anschaffung.

G+K Pressen sind in einem massiven geschweißten Stahl-Schweißgestell aufgebaut und besitzen eine hochgradig exakte Stößelführung über Linearführungen. Für den Werkzeugwechsel ist der Zugang zum Werkzeugtisch großzügig offen gestaltet.

Individualisierbare Parameter unserer hydraulischen Werkzeugtestpresse

Druckkraft

Dieser Parameter gibt die maximale Kraft (in Tonnen) an, die die Presse beim Testen von Werkzeugen oder Bauteilen ausüben kann. Die Druckkraft ist entscheidend für die Fähigkeit der Presse, die erforderlichen Belastungen auf Werkzeuge anzuwenden.

Hublänge

Die Hublänge bezieht sich auf die maximale vertikale Bewegung des Stößels oder des Druckkopfs (in mm). Sie gibt an, wie weit der Stößel abgesenkt werden kann und beeinflusst die Prüftiefe oder den Hub der Presse.

Arbeitsgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit (in mm/s), mit der der Stößel abgesenkt und angehoben wird, beeinflusst die Effizienz und Genauigkeit der Werkzeugprüfung.

Arbeitsfläche

Die Größe der Arbeitsfläche (in mm x mm), auf der das zu testende Werkzeug platziert wird, beeinflusst die maximale Größe der Werkzeuge, die getestet werden können.

Wechselsystem Werkzeug

Einige hydraulische Werkzeugtestpressen verfügen über automatisierte Werkzeugwechselsysteme, um den Austausch von Werkzeugen für verschiedene Tests zu erleichtern.

Energieverbrauch

Der Energieverbrauch einer hydraulischen Werkzeugtestpresse kann eine Rolle spielen, insbesondere wenn es um Betriebskosten und Umweltauswirkungen geht.

Steuerungssystem

Das Steuerungssystem kann manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch sein und beeinflusst die Bedienbarkeit und den Grad der Automatisierung der Werkzeugtestpresse.

Sicherheitsfunktionen

Moderne hydraulische Werkzeugtestpressen sind oft mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie beispielsweise Lichtschranken, Not-Aus-Schalter und Sicherheitszonen, um Unfälle zu verhindern.

Eigenschaften unserer hydraulischen Werkzeugstestpresse

Maximale Arbeitssicherheit

Unsere Werkzeugstestpressen sind nach modernsten Sicherheitsrichtlinien konstruiert und erfüllen sämtliche Anforderungen der aktuellen UVV-Vorschriften. Die integrierten Schutz- und Sicherheitseinrichtungen gewährleisten einen sicheren Betrieb für das Bedienpersonal – auch bei intensiver Nutzung im täglichen Einsatz.

Flexible Pressmechanik

Die hydraulische Presse überzeugt durch eine feinjustierbare Druckkraft, die individuell an das zu testende Werkzeug angepasst werden kann. Durch die modulare Bauweise lassen sich verschiedene Druckstufen, Hubwege und Testmodi flexibel konfigurieren – optimal für unterschiedlichste Prüfanforderungen.

Effizientes Antriebssystem

Ein energieeffizienter, leistungsstarker Hydraulikantrieb sorgt für einen gleichmäßigen und kraftvollen Pressvorgang. Die robuste Hydraulikeinheit gewährleistet einen ruhigen, zuverlässigen Lauf – auch bei Dauerbetrieb.

Individuell anpassbare Steuerung

Die Presse ist mit einer benutzerfreundlichen Steuerungseinheit ausgestattet, die über ein intuitives Bedienfeld alle Funktionen übersichtlich abbildet. Je nach Wunsch können verschiedene Automatisierungsoptionen wie Prüfdatenerfassung, Prozessüberwachung oder Schnittstellen zur Maschinenanbindung integriert werden.

Robuste Konstruktion

Das Maschinengestell besteht aus verwindungssteifem, hochwertigem Stahl und ist für hohe Belastungen ausgelegt. Die massive Bauweise sorgt für vibrationsarmen Betrieb, hohe Lebensdauer und minimale Wartungsanfälligkeit. Die Oberfläche ist in widerstandsfähigem Industrie-Lack (Standardfarbe RAL 7035) ausgeführt – auf Wunsch sind Sonderlackierungen realisierbar.

Ergonomisches Bedienkonzept mit Zweihandsteuerung

Die serienmäßige Zweihandbedienung sorgt für maximale Sicherheit bei der Anwendung. Ergonomisch positionierte Bedienelemente ermöglichen eine komfortable Handhabung – auch bei längerem Einsatz.

Servicefreundlichkeit und Wartung

Wartungsrelevante Komponenten sind leicht zugänglich und übersichtlich angeordnet. Dadurch lassen sich regelmäßige Wartungsarbeiten zeitsparend durchführen und mögliche Stillstandzeiten auf ein Minimum reduzieren.


Die besonderen Vorteile unserer hydraulischen Werkzeugstestpressen

  • Kurze Rüstzeiten für hohe Effizienz: Unsere Testpressen sind so konzipiert, dass Werkzeugwechsel und Justagen besonders schnell durchgeführt werden können. Dies minimiert Stillstandzeiten und maximiert die Anlagenverfügbarkeit.
  • Schnelle Prüfzyklen dank optimierter Bewegungsabläufe: Durch intelligente Steuerung und Schnellhubfunktionen wird die Leerzeit während des Prüfvorgangs reduziert. So lassen sich mehr Tests in kürzerer Zeit durchführen – ideal für den industriellen Dauereinsatz.
  • Exakte Kraftregelung für reproduzierbare Testergebnisse: Die Presskraft lässt sich präzise einstellen und überwachen. Das garantiert gleichbleibende Prüfergebnisse, unabhängig vom eingesetzten Werkzeug oder Material.
  • Flexibilität für verschiedenste Werkzeugtypen: Unsere Pressen lassen sich individuell an unterschiedliche Werkzeuggrößen und -formen anpassen. Auch komplexe Testanforderungen können flexibel umgesetzt werden.
  • Einfache Bedienung und Wartung durch durchdachtes Design: Alle relevanten Komponenten sind gut zugänglich – für komfortable Handhabung im täglichen Einsatz sowie schnelle Wartungseingriffe.
  • Modulares System für individuelle Anforderungen: Je nach Bedarf kann die Testpresse mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet werden – z.β€―B. Datenerfassung, automatischer Werkzeugspannung oder erweiterte Sicherheitsfunktionen.
  • Robuste Konstruktion für den Dauerbetrieb: Die Maschinenbasis besteht aus einer stabilen Schweißkonstruktion, alle Führungselemente sind präzise gefertigt und für hohe Belastungen ausgelegt – ideal für langjährige Nutzung im Testbetrieb.
  • Zentrale Steuerung mit intuitiver Bedienoberfläche: Die SPS-gesteuerte Steuerung mit Touchscreen ermöglicht eine einfache Parametrierung und Steuerung aller Funktionen – individuell programmierbar und perfekt auf Ihre Prüfanforderungen abgestimmt.
  • Nahtlose Integration in Ihre Prüfprozesse: Ob als Einzelarbeitsplatz oder eingebunden in eine automatisierte Linie – unsere Werkzeugstestpressen lassen sich optimal in bestehende Abläufe integrieren.
Werkzeugtestpresse-HPV-60.460x460-aspect.JPG
Werkzeugtestpresse-HPV-100.460x460-aspect.jpg

Sie wollen mehr über unserer Werkzeugtestpressen erfahren?

Gern können wir in einem unverbindlichen Gespräch, Ihren konkreten Fall besprechen. Sie konnen folgendes erwarten:

  • gemeinsames Konzeptionsgespräch für die neue Werkzeugtestpresse
  • erste Skizzen der neuen Maschine
  • Gespräche mit Konstruktion und Fertigung
  • Präsentation von Konstruktionen und Anwendungsbeispielen

Gern können Sie mich für eine Terminvereinbarung zum Thema Werkzeugtestpresse kontaktieren.

Herr
Michael Kunkel
Dr. Michael Kunkel
loading
transparent