s

Unsere individualisierbare hydraulische Kaltumformpresse

Was ist eine hydraulische Kaltumformpresse?

Eine hydraulische Kaltumformpresse ist eine industrielle Maschine, die hydraulische Kraft verwendet, um Materialien bei Raumtemperatur zu umformen oder zu verformen. Der Begriff "Kaltumformung" bedeutet, dass der Umformprozess ohne die Anwendung von Wärme erfolgt. Diese Pressen sind vielseitig einsetzbar und werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, um Teile aus Metallblechen oder anderen Materialien herzustellen.

Individualisierbare Parameter unserer hydraulischen Kaltumformpresse

Presskraft

Dieser Parameter gibt die maximale Kraft (in kN) an, die von der Presse aufgebracht werden kann. 

Bauart

Biegepressen können als Einständer-, Doppelständer-, oder als Säulenpressen aufgebaut sein.

Sicherheit

Die Zusammenstellung der Steuerung und Schutzeinrichtungen gemäß den aktuellen Pressensicherheitsrichtlinien erfolgt individuell entsprechend der Art der Maschinenbestückung und der Pressgeschwindigkeit.

Hub, Einbauhöhe, Tisch- und Stößelabmessungen

Die geometrischen Daten der Biegepresse lassen sich aus dem G+K Baukastenprinzip exakt für die Aufgabenstellung konfigurieren

Eil- und Arbeitsgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit der Presse wird für die zu erwartenden Aufgaben ausgelegt. Von der feinfühligen Tuschierpresse zur Biegepresse. Von der kraftintensiven Ziehpresse, der robusten Stanzpresse bis hin zur Schmiede- und Schlagpresse.

Steuerungssystem

Bedienarten können manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch sein. Sie beeinflussen die Bedienbarkeit und den Grad der Automatisierung der Biegepresse wie auch den Aufwand an Sicherheitstechnik.

Werkzeugwechselsyytem

Für den Werkzeugwechsel sind Einhängeauflagen, Kugel- oder Rollenschienenelemente sowie gegebenenfalls ein Spannzapfen im Stößel, T-Nuten in Tisch und Stößel oder Zentrierstifte auf der Tischfläche empfehlenswert. Hydraulische Spanner gewährleisten eine sichere und zügige Fixierung der Werkzeuge.

Energieeffizienz

Ein hydraulischer Antrieb zeichnet sich durch Umweltfreundlichkeit und Materialschonung aus. In der Steuerung ist ein Menü integriert, das nach X Minuten eine automatische Abschaltung der Maschine ermöglicht.

Sicherheitseinrichtungen

Hydraulische Biegepressen sind immer mit geeigneten und erforderlichen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet,  z.B. Zweihandbedienung, Lichtschranken, Not-Aus-Schalter und Sicherheitszonen, um Unfälle zu verhindern.

Anpassung der Werkzeuge

Tisch und Stößel können mit einem individualisierten Nutenbild bzw. Bohrbild versehen werden, um eine weitreichende Abdeckung mit dem Sortiment vorhandener Werkzeuge zu erreichen.

Eigenschaften unserer hydraulischen Kaltumformpresse

Arbeitssicherheit

Unsere hydraulische Kaltumformpresse wurde unter höchsten Sicherheitsaspekten entwickelt, um eine hundertprozentige Unfallfreiheit zu gewährleisten. Die Presse entspricht den aktuellen Sicherheitsnormen und bietet Schutz für das Bedienpersonal während des gesamten Arbeitsprozesses.

Pressenstößelbewegung

Die Pressenstößelbewegung ist vollständig anpassbar. Alle Funktionen des Stößels, wie der obere Totpunkt, das Umschalten vom Eilgang auf den Arbeitsgang, sowie das Umschalten im unteren Totpunkt in die Aufwärtsbewegung, lassen sich nach Bedarf einstellen. Darüber hinaus können in beiden Bewegungsrichtungen Zusatzfunktionen wie Ziehkissen, Auswerfer, Zuführsysteme und Arbeitsprozessschmierung angesteuert werden. Die Geschwindigkeit des Stößels, die Presskraft und die Verweilzeit im unteren Totpunkt sind ebenfalls regulierbar, was eine hohe Flexibilität und Anpassung an verschiedene Arbeitsprozesse ermöglicht.

Zylinder und Kolben

Der Zylinder ist das zentrale Element der Presse und wurde massiv gefertigt, um eine lange und störungsfreie Lebensdauer zu garantieren. Der Festanschlag ist in Verlängerung des Kolbens auf der Oberseite manuell einstellbar und sorgt für eine präzise Hubbegrenzung. Der Hauptkolben besteht aus hochwertigem Stahl, ist geschliffen, hartverchromt und feinstgeschliffen, was für eine besonders lange Lebensdauer sorgt.

Mechanischer Festanschlag manuell einstellbar

Die Abwärtsbewegung des Stößels wird standardmäßig über berührungslose, mechanisch einstellbare elektronische Sensoren begrenzt. Der manuell einstellbare Festanschlag, der in Verlängerung des Kolbens nach oben angeordnet ist, ermöglicht eine exakte Steuerung der Hubbegrenzung. Die Anpassung des Festanschlages erfolgt über das Trapezgewinde der Festanschlagmutter, das die volle Presskraft problemlos aufnimmt.

Hydraulischer Antrieb

Das Hydraulikaggregat ist kompakt neben der Presse montiert. Alle Komponenten sind in Blockbauweise ausgeführt, was zu einem geringen Energieverlust und einem hohen Wirkungsgrad führt. Um die Maschine und die hydraulischen Bauteile zu schonen, sind alle Antriebsaggregate mit einem Kühlsystem (Wasser- oder Luftkühlung) ausgestattet. Dadurch wird die Öltemperatur konstant gehalten und überwacht. Besonders hervorzuheben ist die zentrale Montage der Hydraulik auf Arbeitshöhe, was die Wartung der Maschine vereinfacht.

Zweihand-Sicherheitsbedienung

Die Presse ist mit einer Zweihand-Sicherheitsbedienung ausgestattet, die nach den UVV-Vorschriften installiert ist, um die Sicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten.

Lackierung

Der Pressenkörper ist in lichtgrau RAL 7035 lackiert, während der Stößel und der Zylinder in rapsgelb RAL 1021 gehalten sind. Auf Wunsch kann eine Sonderlackierung gegen Aufpreis angeboten werden. Die verwendeten Lacke und Lackierverfahren sind umweltfreundlich.

Unsere individuell anpassbare hydraulische Kaltumformpresse bietet höchste Flexibilität, Sicherheit und Langlebigkeit für anspruchsvolle Fertigungsprozesse.

Die besonderen Vorteile unserer hydraulischen Kaltumformpresse

  • Extrem kurze Rüstzeiten: Durch die innovative Technik der G+K Pressenkonstruktion können Rüstzeiten auf ein Minimum reduziert werden, was die Produktionszeiten deutlich verkürzt und eine hohe Flexibilität ermöglicht.
  • Eilgänge „Ab“ und „Auf“: Diese Funktion überbrückt schnell die Leerwege und erreicht bis zu 10 % der Nennkraft der Maschine. Dies gewährleistet nicht nur eine erhöhte Effizienz, sondern bietet auch optimalen Schutz für das Werkzeug und die Maschine bei Fehlbedienung.
  • Einstellbare Druckkräfte: Die Druckkräfte der Presse sind individuell einstellbar. Jedes Teil wird im unteren Totpunkt mit derselben Prozesspresskraft bearbeitet, was für eine gleichbleibende Präzision und Toleranzen an den gefertigten Werkstücken sorgt.
  • Verweilzeitregelung im unteren Totpunkt: Diese Funktion ermöglicht das Verarbeiten aller Werkstoffe, indem sie die Rückfederungseigenschaften der Materialien kompensiert. Dadurch wird eine optimale Formgebung auch bei anspruchsvollen Materialien gewährleistet.
  • Optimale Zugänglichkeit des Pressenraums: Der Pressenraum ist hervorragend zugänglich, was die Bedienung, sei es manuell oder automatisch, erheblich erleichtert. Einlegen und Entnehmen der Werkstücke erfolgt schnell und ohne Einschränkungen.
  • Wartungsfreundliches Antriebsaggregat: Das Hydraulikantriebsaggregat ist wartungsfreundlich und leicht zugänglich, wodurch die Instandhaltung vereinfacht und Ausfallzeiten reduziert werden.
  • Hohe Führungsgenauigkeit: Die Führung des Pressenstößels ist besonders robust und gewährleistet eine präzise Ausrichtung, was für eine hohe Fertigungsgenauigkeit sorgt.
  • Zentrale Steuerungseinheit: Die elektrische und elektronische Steuerung ist zentral angebracht und gewährleistet eine einfache Bedienung. Die Einstell- und Ablesegenauigkeit sind klar sichtbar, und die frei programmierbare SPS ermöglicht eine exakte Anpassung an verschiedene Produktionsanforderungen.
  • Langlebige Bauteile: Alle Bauteile des Maschinenständers, des Zylinders, des Kolbens und der Führungen sind aus massivem Vollmaterial gefertigt. Die Kolbenlaufflächen sind hart verchromt und geschliffen, um eine hohe Lebensdauer und maximale Präzision zu garantieren.
  • Kompatibilität mit Automatisierungslösungen: Unsere Presse lässt sich problemlos mit weiteren Automatisierungskomponenten, wie Haspeln, Richtmaschinen und Vorschüben, aus dem G+K-Programm kombinieren, was eine nahtlose Integration in Ihre Produktionslinie ermöglicht.

Sie wollen mehr über unserer Kaltumformpressen erfahren?

Ihr Weg zu einer neuen G+K Presse:

  • gemeinsames Konzeptionsgespräch zu Ihrer Aufgabenstellung
  • Zeichnungen, Fotos, Skizzen, Layouts
  • Gespräche mit Konstruktion und Praktikern
  • Budgetabschätzung, verbindliches Angebot

Gern können Sie mich für eine Terminvereinbarung zum Thema Kaltumformpresse kontaktieren.

Herr
Michael Kunkel
Dr. Michael Kunkel
loading
transparent