Individualisierbare Hydraulische Transferpresse
Was ist eine Hydraulische Transferpresse?
Eine hydraulische Transferpresse ist eine spezielle Art von industrieller Maschine, die für die Massenproduktion von Teilen in der Metallverarbeitung verwendet wird. Diese Pressen werden oft in Verbindung mit Transferwerkzeugen eingesetzt, um das Werkstück von einer Station zur nächsten zu bewegen und verschiedene Bearbeitungsschritte durchzuführen. Der Einsatz von hydraulischem Druck ermöglicht präzise Steuerung und Kraft für die Umform- oder Bearbeitungsprozesse.
Individualisierbare Parameter unserer Hydraulische Transferpressen
Arbeitsgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit (Hübe pro Minute), mit der der Stößel auf und ab bewegt wird, beeinflusst die Produktionsrate der Transferpresse.
Wechselsystem Werkzeug
Einige hydraulische Transferpressen verfügen über automatisierte Werkzeugwechselsysteme, um den Austausch von Werkzeugen zwischen den Umformstationen zu erleichtern.
Anzahl der Umformstationen
Die Anzahl der Umformstationen oder Werkzeuge, die in einer Transferpresse integriert sind, beeinflusst die Vielseitigkeit und den Umfang der Bearbeitung, den die Presse gleichzeitig durchführen kann.
Energieverbrauch
Der Energieverbrauch der hydraulischen Transferpresse kann eine Rolle spielen, insbesondere wenn es um Betriebskosten und Umweltauswirkungen geht.
Steuerungssystem
Das Steuerungssystem kann manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch sein und beeinflusst die Bedienbarkeit und den Grad der Automatisierung der Transferpresse.
Sicherheitsfunktionen
Moderne hydraulische Transferpressen sind oft mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie beispielsweise Lichtschranken, Not-Aus-Schalter und Sicherheitszonen, um Unfälle zu verhindern.
textvorschlag
Eigenschaften unserer Individualisierbaren Hydraulischen Transferpresse
Arbeitssicherheit
Unsere Transferpressen wurden nach modernsten Sicherheitsstandards entwickelt und garantieren höchste Sicherheit im Produktionsprozess. Eine Zweihand-Sicherheitsbedienung nach UVV-Vorschriften schützt zuverlässig das Bedienpersonal und ermöglicht ein unfallfreies Arbeiten.
Flexibler Stößelhub
Die Bewegung des Pressenstößels ist vollständig programmier- und einstellbar: Vom oberen Totpunkt über den Wechsel von Eilgang zu Arbeitsgang bis hin zur Umkehrbewegung im unteren Totpunkt. Zusätzlich lassen sich Prozessfunktionen wie Ziehkissen, Auswerfer, Förder- und Zuführsysteme sowie Schmierzyklen gezielt ansteuern – sowohl im Abwärts- als auch im Aufwärtshub. Geschwindigkeit, Presskraft und Verweilzeit am unteren Totpunkt können individuell justiert werden.
Robuste Zylinder- und Kolbenkonstruktion
Der Pressenzylinder bildet das Herzstück der Anlage. Er ist massiv konstruiert und gewährleistet durch seine hochwertige Verarbeitung eine lange, störungsfreie Betriebszeit. Der gehärtete, hartverchromte und feinstgeschliffene Hauptkolben sorgt für eine präzise, langlebige Performance.
Mechanischer Festanschlag – präzise und manuell einstellbar
Ein mechanischer Festanschlag in Verlängerung des Kolbens nach oben begrenzt den Hub exakt und ist einfach über eine Festanschlagmutter mit Trapezgewinde einstellbar. Dieses System ist darauf ausgelegt, die volle Presskraft dauerhaft aufzunehmen – für konstant zuverlässige Ergebnisse.
Effizienter Hydraulikantrieb
Das Hydraulikaggregat ist kompakt seitlich an der Presse montiert und in platzsparender Blockbauweise ausgeführt. Die zentrale Montage auf Arbeitshöhe ermöglicht eine komfortable Wartung. Durch den Einsatz effizienter Kühlsysteme (wahlweise Wasser- oder Luftkühlung) bleibt die Öltemperatur konstant – die Lebensdauer aller hydraulischen Komponenten wird dadurch maßgeblich erhöht.
Modulares System – individuell anpassbar
Unsere Transferpressen sind vollständig individualisierbar und lassen sich optimal an Ihre Produktionsanforderungen anpassen. Ob spezielle Zuführsysteme, Automatisierungslösungen oder Sonderfunktionen – wir konzipieren Ihre Presse passgenau nach Ihrem Bedarf.
Lackierung
Standardmäßig wird die Presse im Farbton Lichtgrau (RAL 7035) lackiert, Zylinder- und Stößelkomponenten in Rapsgelb (RAL 1021). Auf Wunsch realisieren wir gerne eine Sonderlackierung. Die eingesetzten Lacke und Verfahren sind umweltfreundlich und langlebig.
textvorschlag
Die Vorteile unserer individualisierbaren Hydraulischen Transferpresse
-
Minimale Rüstzeiten: Dank intelligenter Konstruktionslösungen lassen sich Werkzeuge schnell und einfach wechseln – für höchste Produktivität bei jeder Anwendung.
-
Schnelle Eilgang-Funktionen: Die Eilgänge für „Ab“ und „Auf“ verkürzen Leerwege erheblich. Mit bis zu 10 % der Nennkraft ermöglichen sie ein zügiges Verfahren ohne Belastung für Werkzeug oder Maschine – ideal bei Fehlbedienungen oder zum Schutz empfindlicher Komponenten.
-
Exakte Presskraftregelung: Die individuell einstellbaren Presskräfte sorgen für konstante Ergebnisse am unteren Totpunkt. So bleibt die Bauteilqualität gleichbleibend hoch – unabhängig vom Material.
-
Verweilzeit im unteren Totpunkt: Durch die regelbare Verweilzeit können unterschiedlichste Werkstoffe verarbeitet werden. Diese Funktion gleicht Rückfederungen aus und sorgt für eine zuverlässige Formgebung.
-
Optimale Zugänglichkeit: Der großräumige Pressenbereich ermöglicht eine komfortable manuelle sowie automatisierte Handhabung – ideal für Einlege- und Entnahmeprozesse.
-
Wartungsfreundliches Hydraulikaggregat: Das Antriebssystem ist gut erreichbar und für einfache Wartungsarbeiten ausgelegt – für minimale Stillstandszeiten.
-
Robuste Stößelführung: Eine massiv ausgelegte Führungsstruktur garantiert höchste Stabilität und Wiederholgenauigkeit – auch bei komplexen Anwendungen.
-
Zentrale Steuerungseinheit: Die Steuerung erfolgt über eine benutzerfreundliche, frei programmierbare SPS. Alle Einstellungen sind zentral, gut sichtbar und intuitiv bedienbar.
-
Massive Bauweise für Langlebigkeit: Zylinder, Kolben, Führungen und Ständer bestehen aus hochwertigem Vollmaterial. Hartverchromte und geschliffene Laufflächen sorgen für eine lange Lebensdauer.
-
Flexible Automatisierung: Die Presse lässt sich nahtlos mit verschiedensten Peripheriegeräten wie Haspeln, Richtanlagen oder Vorschüben aus unserem Portfolio kombinieren – für durchgängige Produktionsprozesse.
Sie wollen mehr über unserer Transferpressen erfahren?
Gern können wir in einem unverbindlichen Gespräch, Ihren konkreten Fall besprechen. Sie konnen folgendes erwarten:
- gemeinsames Konzeptionsgespräch für die neue Transferpresse
- erste Skizzen der neuen Maschine
- Gespräche mit Konstruktion und Fertigung
- Einsicht in vertrauliche Videos
Gern können Sie mich für eine Terminvereinbarung zum Thema Transferpresse kontaktieren.
