s

Individualisierbare Hydraulische Prägepresse

Was ist eine Hydraulische Prägepresse?

Eine hydraulische Prägepresse ist eine industrielle Maschine der Umformtechnik, die hydraulische Kraft verwendet, um Beschriftungen, Muster, Symbole oder andere Designs auf werkstücke zu prägen. Der Prägeprozess beinhaltet das Anwenden von Druck auf  ein Prägewerkzeug, um die Prägung in das Material zu übertragen.

Individualisierbare Hydraulische Prägepressen werden von uns in Zusammenarbeit mit dem Kunden produziert.

Parameter unserer Hydraulischen Prägepressen

Presskraft

Dieser Parameter gibt die maximale Kraft (in kN) an, die von der Presse aufgebracht werden kann. 

Bauart

Prägepressen können als Einständer-, Doppelständer-, oder als Säulenpressen aufgebaut sein.

Sicherheit

Abhängig von der Art der Maschinenbestückung und der Pressgeschwindigkeit werden die Steuerung und Schutzeinrichtungen gemäß den aktuellen Sicherheitsrichtlinien für Pressen individuell zusammengestellt.

Hub, Einbauhöhe, Tisch- und Stößelabmessungen

Die geometrischen Parameter der Biegepresse können präzise gemäß den Anforderungen durch das G+K Baukastenprinzip konfiguriert werden.

Eil- und Arbeitsgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit der Presse wird für die zu erwartenden Aufgaben ausgelegt. Von der feinfühligen Tuschierpresse zur Prägepresse. Von der kraftintensiven Ziehpresse, der robusten Stanzpresse bis hin zur Schmiede- und Schlagpresse.

Steuerungssystem

Die Bedienarten einer Biegepresse können manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch sein. Diese Varianten beeinflussen sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch das Automatisierungsniveau der Maschine sowie den erforderlichen Einsatz von Sicherheitstechnik.

Werkzeugwechselsysteme

Es wird empfohlen, für den Werkzeugwechsel Einhängeauflagen, Kugel- oder Rollenschienenelemente sowie gegebenenfalls einen Spannzapfen im Stößel, T-Nuten im Tisch und im Stößel oder Zentrierstifte auf der Tischfläche zu verwenden. Hydraulische Spanner gewährleisten eine sichere und zügige Fixierung der Werkzeuge.

Energieeffizienz

Ein umweltfreundlicher und materialschonender hydraulischer Antrieb ist integriert. Die Steuerung beinhaltet ein Menü, das eine automatische Abschaltung der Maschine nach X Minuten ermöglicht.

Sicherheitseinrichtungen

Hydraulische Prägepressen sind immer mit geeigneten und erforderlichen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet,  z.B. Zweihandbedienung, Lichtschranken, Schutztüren, Not-Aus-Schaltern und Sicherheitszonen mit Schutzumhausungen, um Unfälle zu verhindern.

Anpassung der Werkzeuge

Tisch und Stößel können mit einem maßgeschneiderten Nuten- oder Bohrbild ausgestattet werden, um eine umfassende Kompatibilität mit einer Vielzahl vorhandener Werkzeuge zu gewährleisten.

Eigenschaften unserer G+K Hydraulischen Prägepresse

Maximale Arbeitssicherheit

Die Prägepressenserie von G+K wurde mit besonderem Fokus auf Sicherheit entwickelt. Alle Maschinen erfüllen höchste Sicherheitsstandards und gewährleisten damit eine maximale Unfallvermeidung im täglichen Betrieb.

Flexible Pressenstößelbewegung

Die Bewegung des Stößels ist vollständig programmierbar und lässt sich exakt auf den jeweiligen Prägeprozess abstimmen.

Prägepressen im Schmiedebereich

Prägepressen arbeiten sehr oft im Schmiedebereich, dort wo hohe Temperaturen des Werkstücks maximale Hitzeresistenz der Maschine einfordern.

Sicherheitsmechanismus bei Stromausfall

Wenn im Automatikbetrieb ein Stromausfall geschieht, zieht die Presse automatisch die Prägewerkzeuge aus dem Werkstück, so dass diese nicht beschädigt werden.

Die besonderen Vorteile unserer Prägepresse

  • Minimaler Rüstaufwand: Durch das durchdachte Maschinenkonzept sind je nach Ausführung extrem kurze Rüstzeiten möglich – ideal für häufige Werkzeugwechsel und flexible Fertigungsprozesse.
  • Wartungsfreundliche Hydraulik: Das Hydraulikaggregat ist gut zugänglich und auf minimale Wartungsaufwände ausgelegt – für eine hohe Maschinenverfügbarkeit im Produktionsalltag.
  • Präzise Führung des Markierstößels: Der Markierstößel wird präzise geführt oder alternativ über drei geregelte Hydraulikzylinder im Kräftegleichgewicht gehalten.
  • Intuitive Steuerungstechnik: Die zentrale Anordnung der elektrischen und elektronischen Steuerungselemente ermöglicht eine einfache Bedienung sowie eine präzise Einstellung und Ablesung aller Parameter. Herzstück ist eine frei programmierbare SPS.
  • Massive Bauweise: Die Anlage ist für den rauhen Schmiedebetrieb konzipiert.
  • Nahtlose Integration in Automatisierungssysteme: Die Prägepresse lässt sich über ihre ProfiNet Schnittstelle problemlos mit Robotern und Handlingsgeräten verbinden.
  •  
Praegepresse-SI-45.460x460-aspect.JPG

Wie kommen Sie zur optimalen Prägepresse?

Wenige Schritte zu Ihrem Angebot:

  • Aufgabenstellung und Pflichtenheft
  • erste Skizzen der neuen Maschine, Layouts
  • Gespräche mit Konstruktion und Fachleuten aus der Fertigung
  • Budgetabschätzung, 

Gern können Sie mich für eine Terminvereinbarung zum Thema Prägepresse kontaktieren.

Herr
Michael Kunkel
Dr. Michael Kunkel
loading
transparent